Vorschläge zum Bürokratieabbau
Um Potenziale für den Bürokratieabbau zu identifizieren, hat das Bundesministerium der Justiz die Praxis befragt. Der Deutsche Steuerberaterverband e. V. (DStV) hat seine Verbesserungsvorschläge adressiert und eine zeitnahe Umsetzung angeregt.

Ein Vorschlag des DStV zum Bürokratieabbau ist, die steuerlichen Buchführungsgrenzen anzuheben bei gleichlaufender Anhebung der umsatzsteuerlichen Grenze für die Ist-Besteuerung. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) seien durch hohe Steuerbürokratiekosten belastet. Durch Ausweitung des Wahlrechts, die Einnahmenüberschussrechnung für die steuerliche Gewinnermittlung anzuwenden, könnten für KMU der Zeitaufwand und die Kosten im Zusammenhang mit der Buchhaltung und der Erstellung der Steuererklärungen deutlich reduziert werden.
Verkürzung der Aufbewahrungsfristen
Bereits in 2011 beschloss das damalige Bundeskabinett, die Aufbewahrungsfristen für Belege nach dem Steuer-, Handels- und Sozialversicherungsrecht zu harmonisieren und auf fünf Jahre zu begrenzen. Die damaligen Gespräche des Bundesministeriums der Finanzen mit der Praxis belegten, dass dies ein Bürokratieabbau-Booster wäre. Passiert sei seitdem nichts. Der DStV regt daher nachdrücklich eine Verkürzung und Harmonisierung der handels-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aufbewahrungspflichten an. Durch eine Begrenzung auf fünf Jahre könnten die Bürokratiekosten für die Wirtschaft, insbesondere für KMU, deutlich abgebaut werden.
Weitere Vorschläge des DStV, um Erleichterungen für die Unternehmen und die steuerberatenden Berufe zu bewirken, lesen Sie im DATEV magazin.
Weitere News aus dieser Kategorie
11. April 2025
Mit einer Stimme: Selbstständigen-Aktionen fordern Klarheit
Selbstständigenverbände und -initiativen melden sich derzeit laut zu Wort. Sie…
11. April 2025
Bürgerräte – die neue Basisdemokratie?
In Deutschland wächst die Zahl der Bürgerbeteiligungen, allen voran auf…
11. April 2025
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände stellt sich neu auf
Nach acht Jahren politischer Arbeit auf ehrenamtlicher Basis hat sich die…