NACHRICHTEN

Arbeitgeber fürchten „Ende der Solo-Selbstständigkeit“

Die großen Arbeitgeberverbände schlagen jetzt Alarm gegen die geplante EU-Richtlinie zur Plattformarbeit, der Vorschlag „schieße deutlich über das Ziel hinaus“. Der Verband der Gründer und Selbstständigen in Deutschland e.V. (VGSD) ist froh über die…

mehr lesen...

EU: Hackbacks zum digitalen Gegenschlag

Die EU muss sich „mit allen verfügbaren Mitteln“ gegen Cyberangriffe zur Wehr setzen können, heißt es in Brüssel. Mittel der „aktiven Verteidigung“ inklusive. Das ist einem aktuellen Papier der EU-Kommission zu entnehmen.

mehr lesen...

Bundesrat fordert mehr Unterstützung für kleine Betriebe

Der Bundesrat setzt sich dafür ein, die Unternehmenshilfen zur Bewältigung gestiegener Energiepreiskosten auszuweiten – und dabei insbesondere kleine und mittlere Betriebe einzubeziehen.

mehr lesen...

EU lässt Digitalthemen außen vor

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. sieht im Arbeitsprogramm der EU-Kommission für 2023 viel zu wenig Konkretes zur Digitalisierung. Im Plan würden neue Maßnahmen für die Digitalisierung nicht genannt.

mehr lesen...

Energieauflagen: Neues Bürokratiemonster?

Die Pläne der Regierung, Unternehmen, Verbraucher und öffentliche Hand Dokumentationspflichten und Kontrollen beim Energiesparen zu verordnen, sieht der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) skeptisch.

mehr lesen...

Nationale Bildungsinitiative gefordert

„Der Untergang des Abendlandes beginnt mit dem Untergang der Bildung“, kommentiert Professor Dr. Martin Wortmann, Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstands, die Ergebnisse des aktuellen IQB-Bildungstrends 2021.

mehr lesen...

Rechenzentren: bei Energiemangel vorziehen

IT-Verbände fordern, dass Rechenzentren im Falle von Energieengpässen – unabhängig von ihrer Größe – als systemrelevante Infrastrukturen anerkannt werden. Es müsse gewährleistet sein, dass diese weiterlaufen.

mehr lesen...

Hexa-X-II: Erforschen des 6G-Ökosystems

Die Europäische Kommission hat die Gründung von Hexa-X-II, dem Projekt zur 5G-Nachfolgetechnologie angekündigt. Damit geht das 6G-Forschungsprojekt der EU-Kommission in die zweite Phase.

mehr lesen...

Rechenzentren des Bundes sind Energieverschwender

Wie auf „Bits & Bäume“, der Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, deutlich wurde, hinken die Datenzentren des Bundes beim Klimaschutz hinterher – keine Abwärmenutzung, klimaschädliche Kältemittel und zum Teil nicht mal getrennte…

mehr lesen...

Forderung: Informatik als Pflichtfach an Schulen

Das Angebot an Informatikunterricht an Schulen reicht nicht aus, es gibt massiven Nachholbedarf in den meisten Bundesländern, so das Ergebnis einer aktuellen Studie – verbunden mit der Forderung, Informatik als Pflichtfach ab Sekundarstufe I…

mehr lesen...

„Unternehmer brauchen Freiräume für ihre Ideen“

Als Burkhard Dickmann vor einem Jahr als Vorstandsvorsitzender der AGEV startete, war die Welt noch eine andere. Wir sprechen mit ihm über sein erstes turbulentes Jahr als AGEV-Vorsitzender – und wichtige Themen, die auf seiner Agenda stehen.

mehr lesen...

Digitalisierung an Schulen zu langsam

Schulen müssen digitaler werden, bilanziert die Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger. Keine wirkliche Überraschung, doch diese Erkenntnis belegt nun auch der aktuelle Bildungsmonitor, der Bundesländer miteinander vergleicht.

mehr lesen...

VERANSTALTUNGEN

April 2025