NACHRICHTEN
Urheberrecht: Abmahngefahr bei Bildernutzung
28. April 2025
Onlinehändler sollten immer darauf achten, dass sie nur Bilder nutzen, für die sie über Nutzungsrechte verfügen, denn Urheberrechtsverletzungen können Kosten in Höhe von mehreren tausend Euro nach sich ziehen, wie ein aktueller Fall zeigt.
Stolperfallen vermeiden: IHK-Webinare zu Rechtsthemen
14. April 2025
Internet, Steuern, Datenschutz, Abmahnungen oder Haftungsrisiken: Die IHK Köln hilft Unternehmern, rechtliche Stolperfallen zu vermeiden. Die kostenfreie Webinarreihe „Recht praktisch“ läuft von April bis November 2025.
Neuregelung für Kleinunternehmer: Was rechtlich zu beachten ist
31. März 2025
Im Januar ist eine gesetzliche Neuregelung für Kleinunternehmer in Kraft getreten. Betroffene Onlinehändler müssen ihre Hinweise und AGB anpassen. Die IT-Recht Kanzlei erklärt die rechtlichen Hintergründe und die Auswirkungen auf……
So vermeiden Kleinunternehmer Ärger mit der KI-Verordnung
31. März 2025
Seit dem 2. Februar gelten in der EU strengere Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Die neuen Vorschriften betreffen nicht nur große Tech-Konzerne, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die KI-Technologien nutzen…
Impressum: Automatische Antwort-Mail gilt als Rechtsverstoß
24. März 2025
Wer eine Mailadresse im Impressum auf seiner Website angibt, muss als Betreiber darüber auch erreichbar sein. Laut einem aktuellen Gerichtsurteil gilt eine automatisierte Antwort-E-Mail auf Anfragen an die E-Mail-Adresse im Impressum als…
Fake-Abmahnungen erkennen
3. März 2025
Immer wieder gibt es Berichte über dubiose Fake-Abmahnungen – etwa wegen angeblicher DSGVO-Verstöße. Woran können Händler erkennen, dass sie ein Schreiben ernst nehmen müssen? Online Händlernews gibt Tipps.
So nutzen Sie KI-Systeme DSGVO-konform
17. Februar 2025
Wie beeinflussen Datenschutz-Vorschriften den KI-Einsatz und welche Maßnahmen sind nötig, um DSGVO-konform zu bleiben? Welche Auswirkungen hat der neue AI Act? Rechtsexperten der Kanzlei Schürmann Rosenthal Dreyer haben die wichtigsten Regelungen…
Kündigungsbutton muss direkt sichtbar sein
10. Februar 2025
Ein Kündigungsbutton auf einer Webseite muss direkt sichtbar sein und nicht erst, nachdem ein Kunde zahlreiche persönliche Daten eingeben musste. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln entschieden und stärkt damit die Verbraucher.
Gesetzliche Neuregelungen ab Januar 2025
23. Dezember 2024
Auch 2025 gibt es in Deutschland einige gesetzliche Änderungen für Unternehmen. Wer sich frühzeitig mit den Neuregelungen befasst, vermeidet Gesetzesverstöße und weiß rechtzeitig von neuen Vergünstigungen, von denen Unternehmer profitieren……
Barrierefreiheit wird für Unternehmen Pflicht
11. November 2024
Was für öffentliche Einrichtungen bereits gilt, wird auch für die Privatwirtschaft Pflicht: Barrierefreiheit. Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Was es von Unternehmen verlangt und wer betroffen ist, ordnet…
DSGVO: LinkedIn muss 310 Millionen Euro zahlen
4. November 2024
Die Datenschutzbehörde in Irland hat Microsofts sozialem Netzwerk LinkedIn eine Geldstrafe von 310 Millionen Euro auferlegt. Das Unternehmen soll Daten seiner Nutzer unberechtigt zu Werbezwecken genutzt haben.
Windows 10: Wer haftet nach Support-Ende?
4. November 2024
Geschäftsführer drohen privat zu haften, wenn der Support für Windows 10 im nächsten Jahr endet, warnt der Daten- und Aktenvernichter Mammut Deutschland. Der Grund: Geräte, die mit veralteter Software arbeiten, sind anfällig für Cyberangriffe und…
VERANSTALTUNGEN