NACHRICHTEN
Datenschützer zeigen Schufa wegen Bereicherung an
26. Februar 2024
Datenschützer Max Schrems hat mit seiner Organisation noyb Beschwerde und Anzeige gegen die Schufa eingereicht. Die Auskunftei soll sich auf Kosten der Kunden in Millionenhöhe bereichert haben, weil sie diese dazu manipulieren würde, für eine…
App-Mahnradar – Infodienst für Abmahnungen
12. Februar 2024
Die IT-Recht Kanzlei bietet eine kostenfreie Abmahn-App an, um über aktuelle Abmahnungen zu informieren. Das Ziel ist es, Abmahnungen zu vermeiden. Alle Informationen und Tipps rund um das Thema Abmahnungen sind über die App einfach abrufbar.
Personenbezogene Daten besser nur verschlüsselt mailen
22. Januar 2024
Arbeitgeber sollten Vorsicht im Umgang mit personenbezogenen Daten walten lassen, rät die Kanzlei WBS Legal. Auch wenn die unverschlüsselte Übermittlung einer Datenschutzauskunft nicht automatisch einen Schadensersatzanspruch begründet, ist sie eine…
Darf man Aufgaben einfach von KI erledigen lassen?
8. Januar 2024
Ob Aufträge wie einen Geschäftsbrief verfassen oder eine Klageerwiderung aufsetzen: Dürfen Arbeitnehmende KI-Programme wie ChatGPT einfach für sich arbeiten lassen? Sandra May, Expertin für IT- und Strafrecht bei Onlinehändler News, erklärt die…
Bahnbrechendes EuGH-Urteil zur DSGVO
18. Dezember 2023
Der Schadensersatz bei Hackerangriffen und Datenlecks wird leichter. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 14. Dezember die Rechte der Verbraucher enorm gestärkt (Rs. C-340/21). Rechtsanwalt Christian Solmecke von WBS.LEGAL ordnet das Urteil…
Was bringt ein Reparaturbonus für Smartphones?
11. Dezember 2023
Ein aktueller Blogbeitrag des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) befasst sich mit dem Recht auf Reparatur, mit Haftungsfragen und dem Potenzial eines Reparaturbonus, wie es ihn in Österreich und hierzulande in zwei Bundesländern gibt.
Vermeidbar: Abmahnungen wegen fehlerhafter Rechtstexte
27. November 2023
Verbraucherschützer haben festgestellt, dass viele Unternehmen die seit 2022 geltenden gesetzlichen Regelungen zum Schutz der Verbraucher in ihren Verträgen nur unzureichend umgesetzt haben. Die IT-Recht Kanzlei gibt Tipps, um Abmahnungen aus diesem…
Selbstständige: GKV-Höchstbeiträge zurückfordern
13. November 2023
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten, verkündet der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. (VGSD): Eine Gesetzesänderung verlängere die Frist, innerhalb derer freiwillig Versicherte der Krankenkasse ihren Steuerbescheid…
EU beschließt Recht auf Reparatur
30. Oktober 2023
Das Recht auf Reparatur ist schon länger im Gespräch. Nun kommt wieder Bewegung in die Sache: Am 25. Oktober hat der Binnenmarktausschuss für den Gesetzesvorschlag der Kommission vom März gestimmt. Die Bestätigung durch das Plenum bis Ende November…
EU-Datenschutz zu „praxisfern und zu kompliziert“
9. Oktober 2023
Nach gut 5 Jahren erhält die DSGVO nur die Note „ausreichend“. Sie macht Geschäftsprozesse komplizierter. In praktisch jedem Unternehmen sind laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom Innovationsprojekte am Datenschutz……
Künstliche Intelligenz: Das Ende des Urheberrechts?
20. Juni 2023
Anwendungen wie ChatGPT, Dall-E-2 oder Midjourney sind im Arbeitsleben angekommen. WBS.LEGAL, die Kanzlei für Internetrecht und Medienrecht, gibt einen Überblick über die rechtlichen Knackpunkte beim Umgang mit KI.
Studie zu Abmahnungen im Onlinehandel
6. Juni 2023
Die achte Händlerbund Abmahnstudie untersucht erneut das Thema Abmahnungen im Onlinehandel und liefert wichtige Informationen über die aktuelle Situation und zukünftige Trends zu diesem für Händler lästigen Thema.
VERANSTALTUNGEN