Deutsche KI-Robotik: Aufholjagd gegen Tesla und Co.
Deutschland könnte im Bereich der KI-gesteuerten Robotik weltweit führend werden. David Reger, CEO von Neura Robotics, sieht trotz starker Konkurrenz aus den USA und China große Chancen für deutsche Unternehmen.

Im Gespräch mit dem Wissenschaftsmagazin MIT Technology Review beschreibt er, wie der Technologiestandort Deutschland im globalen KI-Wettbewerb aufholen kann.
„Der Markt für kognitive Roboter steht in den Anfängen. Aber wir können ihn treiben, weil wir alles dafür haben, den größten Zukunftsmarkt der Welt anzuführen“, erklärt David Reger, der vom Handelsblatt und der Boston Consulting Group zum „Vordenker in der Kategorie Innovation“ gewählt wurde. Sein Unternehmen Neura Robotics entwickelt KI-gesteuerte Industrieroboter und arbeitet an einem humanoiden Roboter namens 4NE1, der 2025 auf den Markt kommen soll.
Die Technologie konzentriert sich dabei besonders auf die Interaktion mit der physischen Welt. „Das Laufen ist nicht die größte Komplexität in der humanoiden Robotik“, betont Reger. Wichtiger seien die End-Effektoren – also die Hände – und der Oberkörper des Roboters. Hier sieht der Unternehmer auch die größten Entwicklungspotenziale.
Mehr zum Thema und Quelle: Presseportal
Weitere News aus dieser Kategorie
23. September 2024
Studie zu AI Humans in der Markenkommunikation
Eine neue Studie beleuchtet die Rolle von AI Humans in der Markenkommunikation.…
15. Juli 2024
Green-AI Hub Mittelstand sucht KI-Pilotprojekte
Das Green AI Hub Mittelstand unterstützt ausgewählte KMU aus ganz Deutschland…
24. Juni 2024
Zentrale für Robotik in Deutschland gegründet
Zahlreiche Spitzenstandorte der Robotik in Deutschland haben sich zu einem…