Quantencomputer: BSI erweitert kryptographische Empfehlungen
Quantencomputer sind in greifbare Nähe gerückt und stellen eine ernstzunehmende Bedrohung für heutige Daten mit erhöhtem Schutzbedarf dar. Daher spricht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Empfehlungen zur Post-Quanten-Kryptographie aus.

Langfristig schützenswerte Daten könnten bereits heute gespeichert werden, um sie später mit Hilfe eines Quantencomputers zu entschlüsseln – nach dem Motto „Store now, decrypt later“. Bislang eingesetzte asymmetrische Kryptographie wie RSA oder ECC bietet keinen ausreichenden Schutz vor Angriffen mit Quantencomputern. Daher hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in der diesjährigen Version der TR-02102 „Kryptographische Verfahren: Empfehlungen und Schlüssellängen“ insbesondere die Empfehlungen zur Post-Quanten-Kryptographie aktualisiert.
Mehr Informationen beim BSI
Weitere News aus dieser Kategorie
24. März 2025
Chips: Mehr Transparenz über ökologischen Fußabdruck
Über das genaue Ausmaß der Umweltbelastung von Chips ist bislang wenig bekannt.…
24. März 2025
Digitalisierungs-Umfrage: Zwischen Effizienz und Bürokratie
Die Digitalisierung in Deutschland verläuft zu langsam, weil die Hürden…
10. März 2025
Google testet reine KI-Suche
Google erweitert bestehende KI-Übersichten in den normalen Suchergebnissen und…