Quantencomputer: BSI erweitert kryptographische Empfehlungen

Quantencomputer sind in greifbare Nähe gerückt und stellen eine ernstzunehmende Bedrohung für heutige Daten mit erhöhtem Schutzbedarf dar. Daher spricht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Empfehlungen zur Post-Quanten-Kryptographie aus.

Bildquelle: pixabay.com

Langfristig schützenswerte Daten könnten bereits heute gespeichert werden, um sie später mit Hilfe eines Quantencomputers zu entschlüsseln – nach dem Motto „Store now, decrypt later“. Bislang eingesetzte asymmetrische Kryptographie wie RSA oder ECC bietet keinen ausreichenden Schutz vor Angriffen mit Quantencomputern. Daher hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in der diesjährigen Version der TR-02102 „Kryptographische Verfahren: Empfehlungen und Schlüssellängen“ insbesondere die Empfehlungen zur Post-Quanten-Kryptographie aktualisiert.

Mehr Informationen beim BSI